Reinigungshinweise

Reinigungshinweise

Sie lieben Ihre echte Lederjacke? Wie bringen Sie sie dazu, Sie auch zu lieben?

Eine Pflegeanleitung von Rover Designs für echte Lederjacken

Sind Sie nicht auch begeistert von Ihrer Lederjacke von Rover Designs?

Weich, bequem, wie eine zweite Haut, die Sie vor Wind, Regen, Schmutz und allem schützt. Sie tragen sie immer und überall! Ihre echte Lederjacke ist zu Ihrem Lieblingsstück geworden, das Sie überstreifen, bevor Sie das Haus verlassen. Über Jeans und T-Shirt? Ja, kein Problem. Über Ihrem kleinen schwarzen Kleid? Das verleiht definitiv einen gewissen Pfiff. Sie tragen sie bei der Arbeit, auf Partys und in der Stadt und bekommen Komplimente, weil Ihre zweite Haut Ihnen Selbstvertrauen verleiht.

Aber was tun Sie, wenn Sie versehentlich Limonade auf Ihre Lederjacke verschütten? Oder Ihre Jacke schmutzig wird? Ihre spezielle handgefertigte Jacke wird vom Regen oder Schnee nass! Und was nun? Wie reinigt man eine Lederjacke?

Eine Lederjacke reinigen

Verwenden Sie bei trockenem Schmutz oder Staub ein sauberes, weiches Baumwolltuch oder eine Kamelhaarbürste, um Staub oder Schmutz vorsichtig abzuwischen oder zu entfernen. Reinigen Sie Ihr echtes Leder nur mit Naturfasern, da synthetische Fasern die Jacke beschädigen können.

Nasser Schmutz erfordert mehr Aufmerksamkeit. Je nachdem, wie nass die Jacke ist, können Sie den nassen Schmutz vielleicht einfach mit einem sauberen Baumwolltuch vorsichtig abwischen und die Jacke trocknen lassen. Jacke komplett nass? Hängen Sie sie auf einen breiten, gut gepolsterten Kleiderbügel und halten Sie sie von direkter Sonneneinstrahlung und Hitze fern.

Drehen Sie Ihr Tuch immer wieder, um die trockenen Stellen zu nutzen. Wenn Ihre Jacke noch feucht ist, geben Sie Ihre Lederjacke nicht zum Trocknen in den Trockner! Hängen Sie sie einfach wie oben beschrieben auf. Geben Sie Ihre Jacke niemals, niemals, niemals in die Waschmaschine und tauchen Sie sie nicht in Wasser!

Rover Designs empfiehlt, bei Bedarf Flecken mit natürlichen Babytüchern zu entfernen, da die Tücher keinen Alkohol enthalten sollten. Alkohol trocknet Leder aus. Lesen Sie das Etikett auf den Tüchern, um zu sehen, ob Alkohol enthalten ist. In „How to Make Your Boots Last Longer“ von Rich M. heißt es: „Genau wie Haut neigt ausgetrocknetes Leder dazu, zu reißen und schuppig zu werden … verwenden Sie ein hochwertiges Pflegemittel und arbeiten Sie es gut in das Leder ein.“ Achten Sie auf abrupte Klimawechsel. Eine leichte zusätzliche Pflege kann Ihrer speziellen Jacke helfen, sich an heiße und kalte Temperaturschwankungen anzupassen.

Entfernen Sie Salzablagerungen so schnell wie möglich mit einem feuchten Baumwolltuch. Salzablagerungen können durch feuchtes Winterwetter oder durch Motorradfahren in der Hitze entstehen. Lassen Sie Ihre Leder-Motorradjacke an der Luft trocknen und pflegen Sie sie anschließend, um sie zu reinigen.

So bewahren Sie eine echte Lederjacke auf

Hängen Sie Ihre Jacke immer auf einen breiten, gepolsterten Kleiderbügel. Jacken, die auf schmalen Kleiderbügeln hängen, können durch ihr Gewicht Falten an den Schultern bekommen. Die Schulternähte von Lederjacken können sich lösen, wenn sie auf schmalen Kleiderbügeln hängen, weil das Gewicht des Leders an den Nähten zieht. Wenn Sie Ihre Jacke nicht tragen, vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und starkes Licht. Wenn Sie in einer sonnigen Gegend leben, sollten Sie sie nicht in sonnigeren Räumen aufhängen, wenn Sie sie nicht tragen.

Hitze trocknet Leder mit der Zeit aus. Stellen Sie sich einen getrockneten Apfel oder eine getrocknete Pflaume vor! Igitt! Versuchen Sie, Ihre Lederjacke so aufzubewahren, dass sie glatt und nicht zerknittert ist. Ein atmungsaktiver Stoffbeutel schützt Ihre Investition vor dem Großteil des Staubes. Leder muss atmen. Bewahren Sie Leder nicht in Plastik auf. Es hält Feuchtigkeit und Nässe zurück, was dazu führen kann, dass Ihre Jacke schimmelt.

So pflegen Sie eine echte Lederjacke

Wenn Ihre Jacke Pflege braucht, verwenden Sie ein sauberes Baumwolltuch, um die Öle wieder einzuarbeiten und Ihr Leder geschmeidig zu halten. Achten Sie darauf, Ihre Jacke danach gründlich zu trocknen. Unsere Lederexperten empfehlen eine Pflege ein- oder zweimal im Jahr. Wenn Sie Ihre Jacke überall und jederzeit tragen, müssen Sie es möglicherweise etwas häufiger tun. Achten Sie nur darauf, es nicht zu übertreiben. Sie wollen ja keine verstopften Poren!

Unsere Lederexperten empfehlen die Pflege mit einem Lederpflegemittel. Natürliche tierische Öle wie Nerzöl sind großartig, können das Leder jedoch dunkler machen. Überprüfen Sie vor der Pflege mit Ölen die Jacke an einer weniger sichtbaren Stelle, um sicherzustellen, dass das Leder nicht dunkler wird. Silikone und andere petrochemische Derivate wie Mineralöl und Erdöl werden nicht empfohlen, da sie das Leder möglicherweise austrocknen oder beschädigen können.

Übermäßige Pflege verstopft die Poren und verhindert, dass das Leder atmet. Dadurch kann das Leder auch hart werden. Wenn zu viel Pflegemittel aufgetragen wird, muss möglicherweise Sattelseife verwendet werden, um den Überschuss zu entfernen, und dann muss der Pflegevorgang erneut begonnen werden. Übermäßige Pflege verschwendet Ihr Lederpflegemittel und Ihre Zeit.

Denken Sie daran, Leder ist echt. Es ist ein Naturprodukt, buchstäblich die Haut eines Tieres. Deshalb unterscheidet Rover Designs, ob unsere Jacken aus Ziegenleder, Schafsleder, Rindsleder usw. hergestellt sind.

Einen festsitzenden Reißverschluss reparieren

Trage es einfach offen!

Nur ein Scherz.

Gehen Sie mit Ihrem Reißverschluss vorsichtig um. Wenn Sie daran ziehen, zerren oder viel Kraft anwenden, bricht, verbiegt und beschädigt der Reißverschluss. Reißverschlüsse können stark beansprucht werden. Tun Sie es einfach nicht.

Wenn der Reißverschluss feststeckt, versuchen Sie, die Metallzähne mit Seife einzureiben, damit er sich leichter bewegen lässt, während Sie den Reißverschluss vorsichtig auf- oder zuziehen. Verwenden Sie keine Flüssigseife oder Gelseife, sondern nur Seife ohne Reinigungsmittel. Halten Sie die Seife vom Leder fern, da sie es verdunkeln oder die Farbe auf irgendeine Weise verändern kann. Bürsten Sie überschüssige Seife ab. Reiben Sie die Seife auf die geschlossenen Reißverschlusszähne. Probieren Sie es auf einer Seite aus und ziehen Sie den Reißverschluss dann auf und zu. Wenn Ihr Reißverschluss immer noch nicht reibungslos funktioniert, reiben Sie die Seife vorsichtig auf die andere Seite und ziehen Sie ihn dann erneut auf und zu. Sie können es auch mit einem Tropfen Olivenöl oder Kokosöl versuchen. Achten Sie jedoch darauf, dass kein Öl auf die Lederjacke selbst gelangt, um Schäden zu vermeiden.

Es ist ok, eine Jacke einzulaufen, das passiert, aber Gewaltanwendung kann zu Beschädigungen und Rissen führen und ist nicht zu empfehlen.

Kümmern Sie sich gut um Ihre besondere handgefertigte Lederjacke und Sie werden sie jahrelang überall und jederzeit tragen können. Zeigen Sie Ihren Stil!

Zusammenfassung zur Reinigung einer echten Lederjacke:

Vorsichtsmaßnahmen für Ihr Leder:

  • Stecken Sie Ihre Lederjacke niemals, niemals, niemals in die Waschmaschine!
  • Geben Sie Ihre Lederjacke niemals, niemals, niemals in den Trockner!
  • Schützen Sie Ihre Lederjacke vor der Sonne und lassen Sie sie nicht im heißen Auto liegen.
  • Leder absorbiert Gerüche, Dämpfe, Rauch und andere schädliche Stoffe aus der Luft, wie etwa Pestizide. Halten Sie Pestizide und Mottenkugeln von Leder fern. Es kann diese Gerüche absorbieren.
  • Schuhcreme ist für Lederschuhe und -stiefel; verwenden Sie sie nicht für Ihre Lederjacken.
  • Wenn Sie nach Informationen zur Lederpflege suchen, seien Sie bei der Auswahl der Website vorsichtig, da viele davon Fehlinformationen enthalten.
  • Beachten Sie unbedingt die Pflegehinweise auf dem Etikett.
  • Wenn Sie Ihre Jacke in eine Reinigung bringen müssen, vergewissern Sie sich, dass die Reinigung seriös ist und das Leder chemisch reinigen kann. Die meisten Reinigungen können das nicht.
  • Kratzer und Schrammen auf echtem Leder verleihen ihm Charakter. Mit der Zeit entsteht durch diesen Charakter ein äußerst begehrenswerter Vintage-Look.

Lederpflege für Ihre tolle Lederjacke von Rover Designs:

  • Überprüfen Sie Ihre Jacke nach jedem Gebrauch auf Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit
  • Bei Bedarf vorsichtig abstauben oder mit einem sauberen Frotteehandtuch aus Baumwolle abwischen.
  • Vor Sonnenlicht und Hitze schützen
  • Halten Sie sich möglichst von heißen Autos fern
  • Konditionieren Sie nach Bedarf
  • Lufttrocknen
  • Waschen Sie Ihre Jacke NIEMALS in der Maschine oder geben Sie sie in die Waschmaschine
  • Trocknen Sie Ihre Jacke NIEMALS im Trockner
  • Wenn der Reißverschluss feststeckt, versuchen Sie, eine kleine Menge Seife auf die Metallzähne zu reiben, um die Bewegung zu erleichtern
  • Genießen Sie es, in Ihrer Jacke fantastisch auszusehen!